Kryptowährungen
4 min

Bitcoin vs. Ethereum: Die Unterschiede

Bitcoin und Ethereum sind die bekanntesten Kryptowährungen, aber sie verfolgen unterschiedliche Ziele und Ansätze.

Bitcoin vs. Ethereum: Die Unterschiede - Cloud Mining und Blockchain Wissen
Bitcoin und Ethereum sind die beiden größten Kryptowährungen, unterscheiden sich aber grundlegend in ihrem Zweck und ihrer Funktionsweise.

Bitcoin (BTC):
- Zweck: Digitales Gold, Wertspeicher
- Konsens: Proof of Work
- Transaktionsgeschwindigkeit: ~7 TPS
- Programmierbarkeit: Begrenzt
- Maximale Anzahl: 21 Millionen BTC

Ethereum (ETH):
- Zweck: Weltcomputer für dezentrale Anwendungen
- Konsens: Proof of Stake (seit 2022)
- Transaktionsgeschwindigkeit: ~15 TPS
- Programmierbarkeit: Smart Contracts
- Maximale Anzahl: Unbegrenzt (mit Burning-Mechanismus)

Mining-Unterschiede:
- Bitcoin: Weiterhin Proof of Work, ASIC-Mining
- Ethereum: Kein Mining mehr, Staking-basiert

Investitionsperspektive:
- Bitcoin: Langfristige Wertaufbewahrung
- Ethereum: Plattform-Token mit Utility-Wert

Bereit für den nächsten Schritt?

Nutzen Sie Ihr Wissen und starten Sie mit Mining Race ins Cloud Mining.